Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem

Haarlem 1620 - Amsterdam 1683


Nicholaas Berchem wird wahrscheinlich 1620 in Haarlem geboren. Als der junge Nicholaas von seinem strengen Vater wegen eines Vergehens verfolgt wurde, der ihn züchtigen wollte, flieht er zu seinem wohlwollenden Lehrer, dem Berchems Mitschüler "Berg hem" (d.h. "verbergt ihn") zurufen. Daher soll Nicholaas Berchems Beiname stammen.
Schon früh kommt Nicholaas Berchem mit der Malerei in Kontakt. Sein Vater Pieter Klaasze, selbst Maler, entdeckt das Talent seines Sohnes und sorgt sich um eine gute Ausbildung für Nicholaas Berchem. So werden neben seinem Vater Jan van Goyen, Klaas Moyaert, Pieter Fransz de Grebber, Jan Baptist Weenix und Jan Wils seine Lehrer.
Nicolaas Berchem tritt im Juni 1642 der Malerzunft Haarlemer Lukasgilde bei. Vier Jahre später heiratet Nicolaas Berchem Catrijne Claesdr. de Groot, die aber bald darauf stirbt. Nicolaas Berchem heiratet erneut, diesmal die Tochter seines frühreren Lehrers Jan Wils.
Die meiste Zeit seines Lebens hat Nicolaas Berchem auf dem Land des Schlosses Bentheim gewohnt, hat aber, so ist anzunehmen, mehrere Bildungsreisen nach Italien unternommen. Viele seiner Landschaftsdarstellung, die seinen thematischen Schwerpunkt bis 1680 prägen, sind eindeutig italienisch orientiert. Damit gilt Berchem als der bekannteste Vertreter in der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts, der sich eindeutig einer italienisch orientierten Richtung verschrieben hat.
Seine überaus große Produktivität (ca. 850 Gemälde und 500 Zeichnungen) verhalf Berchem, einer der wenigen seinerzeit gut bezahlten Maler zu sein.
1677 zieht Nicolaas Berchem nach Amsterdam, wo er 1683 stirbt.


Bernard Randolph - Present State of Morea - The present state of the Islands. 2 Teile in 1 Band.
Bernard Randolph
Present State of Morea - The present state of the Islands. 2 Teile in 1 Band.
2.000 €
Detailansicht
Lodovico Moscardo - Note overo Memorie del Museo
Lodovico Moscardo
Note overo Memorie del Museo
2.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Antoine de Pluvinel
L'instruction du Roy ... Reut-Kunst
2.000 €
Detailansicht
Vincenzo Maria Coronelli - Isola di Rodi
Vincenzo Maria Coronelli
Isola di Rodi
1.200 €
Detailansicht
Ehrenfried Hagendorn - Tractatus Physico Medicus
Ehrenfried Hagendorn
Tractatus Physico Medicus
1.000 €
Detailansicht
Erasmus Francisci - Türckisches Städt-Büchlein
Erasmus Francisci
Türckisches Städt-Büchlein
1.000 €
Detailansicht
Antonio de la Calancha - Histoire du Peru, partie principale des Antipodes, ou Nouveau monde.
Antonio de la Calancha
Histoire du Peru, partie principale des Antipodes, ou Nouveau monde.
1.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Johanna Schütz-Wolff
Johanna Schütz-Wolff
Startpreis: 5.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt